Drohne & Punkt-
wolken

Drohne & Punktwolken

Drohne und Punktwolken

Die Vermessung mittels Drohne und die Erzeugung hochdichter Punktwolken stellen heute einen bedeutenden technologischen Fortschritt in der Geodäsie dar. Besonders in Bereichen, in denen klassische Vermessungsverfahren an ihre Grenzen stoßen – etwa bei unzugänglichem Gelände, großflächigen Arealen oder zeitkritischen Bauphasen – bieten luftgestützte Messverfahren eine flexible, effiziente und wirtschaftlich attraktive Lösung. 

Mit Hilfe moderner Drohnensysteme (UAV) erfassen wir Gelände- und Objektstrukturen schnell und flächendeckend. Dabei kommen je nach Anforderung photogrammetrische Verfahren (basierend auf Luftbildaufnahmen) oder Laserscanning-Technologien (LiDAR) zum Einsatz. Die gewonnenen Rohdaten werden im Anschluss zu Punktwolken verarbeitet – also zu georeferenzierten, dreidimensionalen Punktmengen, die die gemessenen Flächen millimetergenau abbilden. Diese Punktwolken bilden die Grundlage für weiterführende Auswertungen und digitale Modelle.

Kontaktiere uns

*Die Datenschutzerklärung ist HIER zu finden.
Punktwolke
Grafik

Einsatzbereiche sind unter anderem:
– Baustellendokumentation und Baufortschrittskontrolle
– Volumen- und Massenberechnungen (z. B. bei Abtrag oder Schüttungen)
– Bestandsvermessung von Industriegeländen, Deponien oder Tagebauen
– Zustandserfassung von Infrastrukturen, Fassaden oder Dächern
– Planungsgrundlagen für Städtebau, Leitungsbau oder Renaturierungsprojekte

Punktwolke
Grafik

Durch den Einsatz von Drohnen wird nicht nur die Sicherheit auf der Baustelle erhöht – insbesondere bei schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen –, sondern auch die Effizienz gesteigert: Ein einziger Drohneneinsatz kann in kurzer Zeit große Flächen vermessen, die konventionell mehrere Arbeitstage in Anspruch nehmen würden. 

Wann eignet sich Drohnenvermessung besonders?
– Bei weitläufigen oder unübersichtlichen Geländen
– Wenn Höheninformationen großflächig und gleichmäßig benötigt werden
– Zur schnellen, objektiven Dokumentation von Bauzuständen
– Für schwer zugängliche Bereiche (z.B. Hänge, Gewässer, Industrieareale)
– Zur wirtschaftlichen Alternative gegenüber konventioneller Geländeaufnahme

Weitere Leistungen

Neben hoheitlichen Aufgaben bieten wir zahlreiche technische Vermessungsleistungen – individuell, flexibel und praxisnah. Ob Bauabsteckung, Lagepläne oder Drohneneinsatz: Wir liefern präzise Daten für Planung, Ausführung und Dokumentation.

Ingenieurvermessung

Technisch fundierte Vermessungen für Planung, Dokumentation und bauliche Umsetzung.

Lage- und Höhenpläne

Technisch fundierte Vermessungen für Planung, Dokumentation und bauliche Umsetzung.

Gewässervermessung

Vermessung von Flussläufen, Ufern und Gewässerprofilen zur Überwachung und Planung.

Drohne und Punktwolken

Luftgestützte Datenerfassung und 3D-Modelle für schnelle, flächendeckende Analysen. Bei Bedarf sind auch Scanneraufnahmen im Innenbereich möglich.